Neues Wohnen in Grabenstetten
Willkommen im Mehrgenerationshaus in Grabenstetten. Modernes Wohnen auf der Schwäbischen Alb. Zusammen mehr.
Baumaterial
Nachhaltig & regional
Reiner Holzbau mit Holz aus regionalen Sägewerken, für die Gründung wurde Recycling‒Beton aus Schotterwerken auf der Schwäbische Alb verwendet.
Energie
resourcenschonend
Das Gebäude besitzt Energiestandard KFW40Plus. Eine Wärmepumpe versorgt die Fußbodenheizung mit grünem Strom, Brauchwasser liefert die Zisterne.
Philosophie
gemeinschaftlich
Acht individuelle, abgeschlossene Wohneinheiten unterschiedlichster Größe plus verschiedene Gemeinschaftsräume.
Neues Wohnen in Grabenstetten
Ziel des Projekts ist ein Zusammenleben von Jung und Alt, wie es in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb früher üblich war. Ein lebendiges Mehrgenerationenhaus, das nicht nur auf dem soliden Fels der Alb gründet, sondern auf respektvollem Miteinander.
Q1/2026
geplante Fertigstellung
1400qm
Grundstücksfläche
8
Wohnungen
40 - 150 qm
Größe
Auf der Alb
Bei Grabenstetten ist die Albhochfläche zwischen Lenninger Tal und Ermstal nur ein paar hundert Meter breit. Schon die Kelten wohnten hier vor 2500 Jahren. Auf knapp 700 mNN. Die Luft ist klar, der Lärm bleibt unten im Tal.
Der Grundriss
1
Nordflügel
Im Erdgeschoss befinden sich die Gemeinschaftsräume. Darüber im Westteil ein Studio und ein kleines Penthouse, im Ostteil eine große Maisonettewohnung.
2
Südflügel
Das Erdgeschoss beinhaltet zwei Standardwohnungen sowie im Ostteil die Haustechnik, das Obergeschoss eine weitere Standardwohnung sowie ein kleines Studio. Im Westteil eine Maisonettewohnung und im Ostteil des Dachgeschosses ein großes Penthouse.
3
Carport
Der Carport verbindet auf Erdgeschossniveau Nord- und Südflügel.
Wohnungen
für Paare
Basiswohnung
Geräumige Paarwohnung mit Südbalkon. Der offene Grundriss ist die Basis aller Wohnungen. Abweichende Ergänzungen sind möglich.
Im Mietpreis inbegriffen sind die Gemeinschaftsflächen (GF): Waschküche und Abstellraum, Gymnastikraum, Werkstatt, Gemeinschaftsraum mit Küche. Optional möglich: CoWork-Büro und Gästezimmer.
für Familien oder wohngemeinschaften
Maisonette Typ 1
Sehr geräumige Maisonette‒Wohnung in Obergeschoss und Dachgeschoss des Südflügels mit drei Schlafzimmern, Südbalkon im OG und Loggia im DG. Für Familien oder Wohngemeinschaften.
Im Mietpreis inbegriffen sind die Gemeinschaftsflächen (GF): Waschküche und Abstellraum, Gymnastikraum, Werkstatt, Gemeinschaftsraum mit Küche. Optional möglich: CoWork‒Büro und Gästezimmer.
FÜR FAMILIEN ODER WOHNGEMEINSCHAFTEN
Maisonette Typ 2
Sehr geräumige Maisonette-Wohnung in Obergeschoss und Dachgeschoss des Südflügels mit drei Schlafzimmern und Südbalkon im OG. Für Familien oder Wohngemeinschaften.
Im Mietpreis inbegriffen sind die Gemeinschaftsflächen (GF): Waschküche und Abstellraum, Gymnastikraum, Werkstatt, Gemeinschaftsraum mit Küche. Optional möglich: CoWork-Büro und Gästezimmer.
Für Paare oder kleinfamilien
Penthouse groß
Großzügiges Penthouse im Obergeschoss des Südflügels mit zwei Schlafzimmern. Balkon und Freisitz.
Im Mietpreis inbegriffen sind die Gemeinschaftsflächen (GF): Waschküche und Abstellraum, Gymnastikraum, Werkstatt, Gemeinschaftsraum mit Küche. Optional möglich: CoWork‒Büro und Gästezimmer.
FÜR SINGLES, PAARE, Kleinfamilien
Kleines Penthouse
Maisonette-Penthouse im Ober- und Dachgeschoss des Nordflügels mit Loggia. Verschiedene Ausbauvarianten sind möglich.
Mietfällige Gemeinschaftsflächen (GF): Gemeinschaftsraum mit Küche, Gymnastikraum, Werkstatt, CoWork-Büro*, Gästezimmer* (*optional). Im Mietpreis enthalten Waschküche und Abstellraum.
für Singles oder Paare
Studio
Geräumiges Studio mit Südbalkon im Obergeschoss des Nordflügels.
Im Mietpreis inbegriffen sind die Gemeinschaftsflächen (GF): Waschküche und Abstellraum, Gymnastikraum, Werkstatt, Gemeinschaftsraum mit Küche. Optional möglich: CoWork-Büro und Gästezimmer.
für Singles
Mini-Studio
Zweiraumwohnstudio mit großzügigem Balkon im Obergeschoss des Südflügels.
Im Mietpreis inbegriffen sind die Gemeinschaftsflächen (GF): Waschküche und Abstellraum, Gymnastikraum, Werkstatt, Gemeinschaftsraum mit Küche. Optional möglich: CoWork-Büro und Gästezimmer.
Zusammen mehr
Eine Werkbank, den Montageständer fürs Rad oder genug Platz für ein Familienfest. Vieles was man hin und wieder gerne hätte, reicht aus, wenn man es mit anderen zusammen einmal hat. Synergieeffekte im Privaten.
Werkstatt
im Mietpreis
Zweigeteilte Werkstatt mit großem Raum für Holzarbeiten, Radreparaturen, etc. und einem abgetrennten Arbeitsbereich für Feinarbeiten. Insgesamt 35 qm.
Gymnastikraum
im Mietpreis
Fitnessbereich mit Boulderwand, variable Trennwand zum Gemeinschaftsraum. Für Yoga, Tischtennis, Heimtraining jeder Art. Insgesamt 18 qm.
Gemeinschaftsraum
im Mietpreis
Großer Raum mit Küche für alle möglichen gemeinschaftlichen Aktivitäten, aber auch für persönliche Feste, für die die eigene Wohnung zu klein ist.
Waschküche
im Mietpreis
Großzügige Waschküche mit Platz für vier Waschmaschinen. Strom vom Dach – Wasser aus der Zisterne. Die Maisonette-Wohnungen verfügen über zusätzlichen WM-Anschluss.
CoWork Arbeitsplatz*
*optional
Äußerst östlich im Dachgeschoss des Nordflügels bietet das CoWork-Büro vier Arbeitsplätze für ungestörtes Home-Office. Die Nutzung ist nicht im Mietpreis enthalten.
Gästezimmer*
*optional
Ein Studio im Ostteil des Obergeschosses im Nordflügel bietet zwei getrennte Schlafräume für Gäste. Die Nutzung ist nicht im Mietpreis enthalten.
für Alle Bewohner
Gemeinschaftsbereich
Die Räume im Erdgeschoss des Nordflügels können von allen Bewohnern benutzt werden. An die Waschküche und den Abstellraum im Westteil schließen sich die Werkstatt, der Fitnessbereich und der Gemeinschaftsraum (inklusive einer Küche) an. Die beiden Letzteren können dank der variablen Trennwand zu einem großen Raum mit 60 qm verbunden werden. Alle Räume öffnen sich voll verglast zum Innenhof.
Die aktuelle Situation
1
Die Ausgrabungen haben begonnen
Stand 09.10.2024
Der Bagger hat schon mal die ersten Schaufeln Mutterboden abgetragen, denn direkt da, wo heute in Grabenstetten der Hofener Weg verläuft, lebten vor gut 2000 Jahren schon unsere keltischen Vorfahren.
Aktuell nehmen Archäologen im Rahmen einer „Rettungsgrabung“ auf dem Grundstück den Verlauf des Heidegrabens auf.
2
Die Fußbodenheizung wird verlegt
Stand 04.04.2025
Bevor die Bodenplatten betoniert wird, muss die Fußbodenheizung verlegt werden, wenn RF nachher gleich FF sein soll.
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Wie ist die Parksituation an der Wohnanlagen?
Pro Wohneinheit gibt es einen freien Stellplatz, der Großteil davon überdacht im Carport. An allen Parkplätzen ist der Anschluss einer Wallbox vorinstalliert.
Wie nachhaltig ist die Wohnanlage gebaut?
Holz aus regionalen Sägewerken ist das dominierende Baumaterial. In Ständerbauweise mit Holzfaserdämmung bildet es das Gebäude, als Fassade und Material der Laubengänge prägt es das Bild des Gebäudes. Nur wo es nicht anders möglich war, wird Recycling-Beton verwendet. Der Belag der Oberflächen im Außenbereich stammt aus den umliegenden Schotterwerken der Schwäbischen Alb. Alle verwendeten Baustoffe wurden einer Lebenszyklusanalyse unterzogen.
Sind die Wohnungen barrierefrei?
Alle Wohnebenen sind altengerecht nach DIN 18040 Teil 2, bis auf die Große Penthouse-Wohnung sind alle Wohnungen barrierefrei erreichbar. Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss des Nordflügels sind behindertengerecht.
Wie wird das Gebäude beheizt?
Mit Energiestandard KFW40Plus erfüllt das Gebäude fast schon Passivhaus-Anforderungen. Eine zentrale Wärmepumpe versorgt die Fußbodenheizungen.
Mit welchen Nebenkosten muss gerechnet werden?
Die Nebenkosten werden gering ausfallen. Eine großzügig dimensionierte Photovoltaikanlage plus Stromspeicher wird schätzungsweise 70% des benötigten Stroms produzieren, der zum jeweils aktuellen Tiefstpreis berechnet wird, der Rest wird mit grünem Strom aufgefüllt. Das Brauchwasser kommt aus einer zentralen Zisterne.
Gibt es eine Kaufoption für die Wohnungen?
Ja.
Das macht die Wohnanlage so besonders:
Gemeinschaftliches Zusammensein
Zusammen leben, statt nur nebeneinander wohnen. In unserem Mehrgenerationenhaus in Grabenstetten soll eine lebendige Gemeinschaft entstehen, in der Jung und Alt sich gegenseitig unterstützen.
Effizienz & Umweltfreundlichkeit
Unsere Wohnanlage steht für modernes, nachhaltiges Wohnen – energieeffiziente Bauweise, umweltfreundliche Materialien und intelligente Technologien sorgen für minimalen Energieverbrauch und maximalen Wohnkomfort.
Heute genießen, morgen profitieren
Ein Zuhause, das nicht nur modern, sondern auch nachhaltig ist. Durch den Einsatz hochwertiger, regionaler Materialien und energieeffizienter Bauweise schaffen wir Wohnräume, die Ihren Ansprüchen an Komfort und Umweltbewusstsein gerecht werden.
Anfahrt
So finden Sie die Wohnanlage
Die Wohnanlage befindet sich zentral in Grabenstetten, unweit vom Rathaus und gegenüber von der Kirche.
©Copyright Wohnprojekt-Grabenstetten 2025
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.